
Bezirksmeister Schulschach
Wir gratulieren unserem Schachteam zum Bezirksmeistertitel! Am 18. März 2025 fand die Bezirksmeisterschaft im Schulschach in Bad Leonfelden statt. Unsere Schule wurde durch eine Mannschaft vertreten. Die Burschen hielten
Höferweg 45 | 4120 Neufelden
direktion@mms-neufelden.at | vorname.nachname@mms-neufelden.at
Konferenzzimmer 07282 / 6313-12
Direktion 07282 / 6313-11
Schön, dass Sie auf unsere Seite gekommen sind!
Wir halten Sie auf unserer Website über Neues aus dem Schulalltag auf dem Laufenden und informieren über unsere Schule. Verschiedene Services runden das Angebot ab.
Viel Spaß!
Wir lernen nicht nur im Klassenzimmer. Projekte, Unternehmungen und Veranstaltungen bereichern unseren Stundenplan.
Wir gratulieren unserem Schachteam zum Bezirksmeistertitel! Am 18. März 2025 fand die Bezirksmeisterschaft im Schulschach in Bad Leonfelden statt. Unsere Schule wurde durch eine Mannschaft vertreten. Die Burschen hielten
Wir sind auch heuer wieder für die Umwelt unterwegs und sammeln achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen ein. Umweltschutz und eine saubere Landschaft
Das Fischereirevier Rohrbach gibt hiermit die Termine für die gemäß § 20 des Oö. Fischereigesetzes 2020 vom Oö. Landesfischereiverband durchzuführenden Unterweisungen zum Zwecke der Erlangung einer Fischerkarte bekannt: ANMELDUNGEN
Wir gratulieren Florian Haider aus der 4a herzlich zum Bezirksmeistertitel SCHI 2025! Am 11. Februar 2025 fand die 51. Bezirksmeisterschaft SCHI und SNOWBOARD am Hansberg statt. Florian Haider aus
Wir bitten um tatkräftige Unterstützung noch bis 8. Jänner Bewegung in der Schule – Wahl zur Spitzenschule 2024: Die Klasse 1a (Schuljahr 2023/24) gestaltete einen familienfreundlichen Wanderweg. Es war
Was ist an Cola so besonders, dass es weltweit beliebt ist? Die Schülerinnen und Schüler der 4a machten sich auf den Weg zum Open Lab in Linz, um die
Schrittweise führen wir zu Eigenverantwortung und Selbstständigkeit.
Wer sich nicht bewegt, bewegt nichts.
Wir lernen voneinander und miteinander.
Wir motivieren unsere Schülerinnen und Schüler, hohes Engagement zu zeigen.
Nicht nur nachmachen sondern eigene Lösungswege finden.
Wir verlassen uns aufeinander.